Tel.: 0 2645 / 99 270 | info@vettelschoss.de
Auf dieser Seite finden Sie Mitteilungen der Gemeindeverwaltung an die Bürgerinnen und Bürger von Vettelschoß.
In den beiden Testzentren können sich alle symptomfreien Bürgerinnen und Bürger, welche keinen Kontakt zu einer infizierten Person hatten oder haben, 1x pro Woche kostenlos mit Antigen-Schnelltests testen lassen.
Getestet wird in Vettelschoß im Seminarraum des Forums Am Blauen See (barrierefrei) zu folgenden Zeiten:
Montag – Freitag 17.00 – 19.00 Uhr
Samstag 9.00 – 12.00 Uhr
Hier geht es zur Terminreservierung Testzentrum Vettelschoß
Alternativ zur Onlinereservierung können Termine auch telefonisch unter 02644 – 5601333 vereinbart werden.
Eine Testung in Linz in der Sporthalle Miesgesweg (barrierefrei) ist zu folgenden Zeiten möglich:
Montag-Freitag 10.00 -12.00 Uhr
Samstag 9.00 – 12.00 Uhr
Terminreservierung Testzentrum Linz/Rhein
oder telefonisch unter 02644-5601333.
WICHTIG
Nicht getestet werden:
Diese müssen sich bitte direkt an ihren Hausarzt oder an die Fieberambulanz wenden (Telefon-Nr.: 116 117).
LANDES-HOTLINE zur Vergabe von Impfterminen im Impfzentrum des Landkreises Neuwied in Oberhonnefeld:
0800/57 58 100
oder über die Internetseite www.impftermin.rlp.de
Eine Terminvergabe für das Impfzentrum erfolgt NICHT über das Impfzentrum und auch NICHT über das Kreisgesundheitsamt.
Das ist die Nummer des zentralen Corona-Sorgentelefons der Kreisverwaltung Neuwied:
Telefon-Nr.: 02631/803888
Hier erhalten Bürger gebündelt alle notwendigen Infos, erreichbar montags bis donnerstags von 08:00 bis 16:00 Uhr, freitags bis 12:00 Uhr, am Wochenende von 10:00 bis 16:00 Uhr.
Hotline Fieberambulanz (24 Stunden erreichbar) Telefon-Nr.: 0800 99 00 400
Beratung und Weiterleitung zu Fieberambulanzen für Menschen mit typischen Symptomen wie Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen.
Infos auch unter:
Das von der VG Linz angekündigte Radwege-Konzept nimmt in seiner Planung konkrete Gestalt an. Die VG hat jetzt auf einer eigenen Sonderseite das Konzept veröffentlicht und ruft dazu auf, Ihre Ideen, Anregungen und Erwartungen an das Radwege-Netz in der Verbandsgemeinde mitzuteilen.